Am Gründonnerstag denken wir daran, wie Jesus mit seinem Freunden, den Jüngern, das letzte Mal gemeinsam gegessen hat. An diesem Abend sollte ihn sein Freund Judas auch verraten.
Bereits zuvor hatten viele Menschen etwas gegen Jesus, sie suchten ihn und wollten ihn töten. Judas half ihnen dabei, weil er ihnen erzählte, wo Jesus war. Aber warum wollten sie ihn eigentlich töten?
Jesus war sehr beliebt bei den Menschen, er erzählte ihnen von einem liebevollen Gott, von einem Gott, der vielen der Schriftgelehrten fremd war. Jesus hatte auch kein Problem, mit ihnen zu diskutieren und so auch einmal gegen den Strom zu schwimmen. So sammelte er natürlich nicht nur Freunde, sondern auch viele Feinde. Je beliebter Jesus wurde und je mehr Menschen sich ihm anschlossen, desto größer wurde ihr Hass. Bis sie schließlich beschlossen, Jesus zu töten.